Robin Kemter gewinnt Landesmeisterschaft der Unlimited Klasse
- Erfolg im Segelkunstflug über der Friesener Warte -
In einem spannenden Wettkampf um den Spitzenplatz konnte sich Robin Kemter (FSR Kraichgau e.V.) gegen Steffen Engel (LSV Gifhorn) und Michael Spitzer (LSV Sauerland) mit konstant guten Flügen durchsetzen. Dabei zeigte Kemter bereits mit dem ersten Flug, der sogenannten „Free Known“, dass er im Rennen um die Spitze ein potenzieller Kandidat sein wird. Er sicherte sich Platz 1 im ersten der 4 geflogenen Durchgänge.
Die „Free Known“ muss von jedem Piloten selbst aus fünf vorgegebenen Pflichtfiguren und fünf frei wählbaren Figuren erstellt werden. Bei insgesamt schwierigen Bedingungen in der Kunstflugbox, einem Würfel von 1000m Kantenlänge, welcher mit großen Tüchern am Boden für die Piloten markiert wird, konnte Robin Kemter durch einen energiesparenden Flug wertvolle Höhe sparen und Strafpunkte wegen zu tiefem Fliegen verhindern. (Dabei überwacht ein elektronisches System permanent die Flughöhe und signalisiert Abweichungen an die Schiedsrichter.) Einigen Piloten gelang dies nicht und sie konnten Ihre Programme nicht zu Ende fliegen. Auch Steffen Engel und Michael Spitzer konnten mitziehen und es entwickelte sich von Beginn an ein spannendes Rennen bis zum letzten Durchgang. Teilweise lagen die Piloten bei Vierstelligen Punktzahlen weniger als 3 Punkte auseinander! Die Führungsposition wechselte zwischen Steffen Engel und Robin Kemter hin und her.
Mit dem guten ersten Durchgang auf der „Haben-Seite“, galt es für Robin Kemter nun fehlerfrei die weiteren Durchgänge zu fliegen, Konstanz war auch hier der Schlüssel zum Erfolg. In den folgenden Durchgängen konnte sich der Sinsheimer Pilot auf Platz 2, sowie zweimalig auf Platz 3 positionieren. Im letzten der 4 geflogenen Durchgänge, nach der Free Known werden nur noch unbekannte Programme geflogen welche nicht trainiert werden können, zeigte Kemter wiederum einen soliden Flug über dem fränkischen Flugplatz „Friesener Warte“ südöstlich von Bamberg. Sowohl Engel, als auch Spitzer unterliefen kleine Fehler, welche die Gesamtwertung entschieden.
Nach seinem Vize-Landesmeistertitel im Jahr 2019 (Corona-bedingt fanden seither keine Landesmeisterschaften mehr statt, da die komplette Abwicklung mit den potentiellen Ausrichtern zunächst wieder anlaufen musste), konnte Robin Kemter nun auch den Landesmeistertitel in der Königsklasse „Unlimited“ des Segelkunstflugs nach Sinsheim holen.
Das es, trotz des Wettbewerbsgedankens, in der Segelkunstfliegerei stets respektvoll und fair zugeht, zeigt dabei eine ganz andere Geschichte. Aktuell ist der Swift S1 das Flugzeug der Wahl an der Spitze der Segelkunstfliegerei. Gleichzeitig ist die Anzahl der Swifte sehr begrenzt, lediglich etwas mehr als 30 Stück wurden gebaut. Steffen Engel ist nicht nur Teilhaber eines Swift, gemeinsam mit den anderen Mitgliedern des Team „6 Bravo“, sondern teilte das Flugzeug auch mit Robin Kemter. In der Welt der Kunstfliegerei unterstützt man sich gegenseitig, es geht um den fliegerischen Moment und den fairen Wettbewerb. Ganz fernab des eigentlichen Geschehens in der Luft sicher auch ein Punkt, der in der heutigen Zeit nicht alltäglich ist...
Wer den Segelkunstflug gerne einmal „live“ erleben möchte, hat hierzu am 13. und 14. September im Sinsheimer Wiesental die Gelegenheit. Robin Kemter wird hier, gemeinsam mit einigen anderen Highlights, am Himmel über dem Kraichgau zu erleben sein. Weitere Informationen finden sich hier, ebenso das geplante Programm:
https://flugtag-sinsheim.de/
Link zum Bilderblog:
https://www.flickr.com/photos/flugsportringkraichgau/albums/72177720328369827
Text: FSR Kraichgau e.V.
Bild: FSR Kraichgau e.V.