Wechsel in der Vorstandschaft des Flugsportring Kraichgau e.V.
Wechsel in der Vorstandschaft des Flugsportring Kraichgau e.V.

Staffelstab übergeben

- Wechsel in der Vorstandschaft des Flugsportring Kraichgau e.V. -
Nach 10 Jahren als Vereinsvorsitzender übergibt Benjamin Bauer das Amt des 1.Vorsitzenden an seinen Nachfolger, den bisherigen 2.Vorsitzenden, Björn Muth. Bedingt durch berufliche Ver-änderungen und den damit verbundenen Wechsel des neuen „Heimatflugplatzes“, wird Benjamin Bauer den Steinsberg und das Wiesental nur noch selten aus der Vogelperspektive erleben können. Eine passende Lösung für diesen Umstand konnte der Verein jedoch beschaffen und ein Ehrenplatz im neuen Heim ist schon sicher.
Die Stelle des 2.Vorsitzenden wird Sebastian Tschorn übernehmen und so die Vorstandschaft des FSR Kraichgau vervollständigen.
Benjamin Bauer hat in den 10 Jahren seiner Tätigkeit viel mit dem Vorstandsteam erreicht. Modernisierungsmaßnahmen der Heizung, sowie die teilweise Erneuerung der Dachflächen inkl. Photovoltaik, dürften hier wohl die größten Projekte darstellen, welche den Verein auch für die Zukunft gut aufgestellt haben.
Mit der Beschaffung einer DG-1001 eNEO kann der selbst erzeugte Strom bei Bedarf auch für die Heimkehr bei nachlassender Thermik genutzt werden...
Für den neuen Heimatflughafen wünschen wir Euch alles Gute, Ausdauer für die anstehenden Projekte im neuen Heim und sicherlich sieht man sich wieder, bei einem Besuch oder in der Luft irgendwo zwischen Berlin und dem Kraichgau.
Vielen Dank für den langen, engagierten Einsatz rund um unseren Verein!
Weitere Bilder finden sich in unserem Bilderblog:
https://www.flickr.com/photos/flugsportringkraichgau/albums/72177720324769338
Text: FSR Kraichgau e.V.
Bild: FSR Kraichgau e.V.

Jugendausflug auf die Wasserkuppe
Jugendausflug auf die Wasserkuppe

Jugendausflug auf die Wasserkuppe

- Besuch im Deutschen Segelflugmuseum -
Auf 4000m² Ausstellungsfläche finden sich 60 Originale und Nachbauten von Segelflugzeugen aller Epochen. Das Deutsche Segelflugmuseum auf der Wasserkuppe ist DAS Segelflugmuseum weltweit und somit sicher eine Reise wert. Den Gedanken hatte auch unsere Jugendgruppe und die Planung für einen Ausflug nahm seinen Lauf.
Anfang März trafen sich die Jugendgruppe um 9:00 Uhr am Flugplatz und trat die Reise auf den „Berg der Flieger“ an, mit 950m der höchste Berg Hessens.
Nach der Ankunft wurden die verschiedenen Hallen erkundet und die Exponate betrachtet, von Vampyr bis Minimoa, teilweise auch noch regelmäßig im Flugbetrieb! Nach der Besichtigung wurde auch der noch vorhandene Schnee im Außenbereich reichlich genutzt, obligatorische Schneeballschlacht inklusive. Trocken blieb dabei wohl niemand…
Auf dem Rückweg ging es noch spontan für einen Stopp zum Frankfurter Flughafen und den Abschluss bildete ein gemeinsames Essen mit gemütlichem Ausgang auf dem Flugplatz.
Einig waren sich dabei alle Teilnehmer, der Ausflug hat sich gelohnt!
Weitere Bilder finden sich in unserem Bilderblog:
https://www.flickr.com/photos/flugsportringkraichgau/albums/72177720324769353
Text: FSR Kraichgau e.V.
Bild: Selina Hilkert

Ehrung beim Neujahrsempfang für Wolfgang Muth
Ehrung beim Neujahrsempfang für Wolfgang Muth

Ehrung beim Neujahrsempfang für Wolfgang Muth

- Flugsportring Kraichgau e.V. feiert mit seinem langjährigen Mitglied -
Bereits zu Beginn des Jahres hatten wir Grund zu Feiern, Wolfgang Muth wurde im Rahmen des Sinsheimer Neujahrsempfangs für seine langjährige ehrenamtliche Tätigkeit im Verein geehrt.
Sicherlich dürfte Wolfgang den meisten Mitgliedern im Rahmen seiner Tätigkeit als Prüfer bekannt sein. Fachkenntnis und Fokus auf die sicherheits-relevanten Themen standen dabei immer an erster Stelle. Als Prüfer für den Baden-Württembergischen Luftfahrtverband führte ihn seine Tätigkeit quer durch viele Vereine im Land.
Fliegerisch hatten es ihm besonders zwei Muster angetan: Die ASW-20 (gerne auch als „L“ mit Top) und die ASH-26. Von beiden Typen hatte er mehrere teilweise selbst aufgebaut und geflogen. Aber auch Motorsegler, z.B. die ASK-16, flog er gerne.
Eine besondere Charaktereigenschaft ist sicherlich seine ruhige Art, denn aus der Ruhe kann man Wolfgang gefühlt nie bringen. Ein Ruhepol, stets mit der gewissen Gelassenheit, das dürfte wohl eine treffende Beschreibung für sein Wesen sein.
Lieber Wolfgang, wir gratulieren zur verdienten Ehrung und sagen: VIELEN DANK
Text: FSR Kraichgau e.V.
Bild: FSR Kraichgau e.V.

Impressionen Flugtag
Impressionen Flugtag

Flugtag Sinsheim und Tandemsprung: Ein unvergessliches Erlebnis

Der Flugtag in Sinsheim ist nicht nur ein Fest für Flugbegeisterte, sondern auch eine einmalige Gelegenheit, den Adrenalinkick deines Lebens zu erleben.

Beim Tandemsprung geht es nicht nur um den freien Fall – es geht auch um die Vorfreude und das Gefühl, als wäre man ein Vogel, der endlich seine Flügel ausbreiten kann (auch wenn man in Wirklichkeit an einem Gurt hängt und ein Profi hinter einem sitzt). Und während du durch die Luft saust, kannst du dir sicher sein, dass dein Tandempartner die ganze Zeit über einen kühlen Kopf bewahrt – auch wenn du gerade den größten Schrei deines Lebens ausstößt!

Die besten Geschichten beginnen oft mit „Weißt du noch, als ich aus einem Flugzeug gesprungen bin?“ und auf dem Flugtag in Sinsheim hast du die perfekte Gelegenheit, genau das zu erleben. Du kannst deinen Freunden erzählen, dass du über Sinsheim geflogen bist, während sie mit einem Glas Limonade auf dem Boden geblieben sind. Ein Hoch auf die Schwindelfreien und die, die es noch werden wollen! Also schnapp dir deinen Mut, deine Sonnenbrille, denn nach einem Tandemsprung hast du dir definitiv ein Stück Kuchen verdient!

In diesem Sinne: Lass den Wind deine Sorgen wegblasen und erlebe den Flugtag Sinsheim in vollen Zügen – oder besser gesagt, in vollen Sprüngen!

Text: Flugsportring Kraichgau e.V. Sinsheim

Bild: Fallschirmspringer

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.