Attraktionen für die ganze Familie

Der Flugtag Sinsheim am 13. und 14. September 2025 bot Besuchern ein abwechslungsreiches Programm aus historischen Flugzeugen, modernen Seglern, Informationsangeboten der Bundeswehr und familienfreundlichen Aktivitäten. An beiden Tagen herrschte reges Interesse: Luftakrobaten, Oldtimer und Informationsstände zogen zahlreiche Zuschauer an und sorgten für eine lebhafte Atmosphäre auf dem Flugplatzgelände.
Zu den Flugvorführungen zählten beeindruckende Oldtimer wie die Yak, deren markanter Sound und dynamische Kunstflugmanöver nostalgischen Charme mit sportlicher Präzision verbanden. Ebenfalls ein Blickfang war die Boeing Stearman – der klassische amerikanische Doppeldecker, der wegen seiner offenen Pilotenkanzel und historischen Ausstrahlung bei Publikum aller Altersgruppen beliebt ist. Für Freunde des Segelflugs zeigte die DG 1001 ihre Stärken: der moderne Doppelsitzer demonstrierte elegante Thermikflüge und hohe Gleitleistung, wodurch der ruhige, lautlose Aspekt der Luftfahrt besonders deutlich wurde.
Thomas Neudel und Björn Muth zeigen mit ihren beiden RF4 eine präzise Formation und dynamischen Motorseglerkunstflug. Robin Kemter präsentiert Segelkunstflug mit eindrucksvoller Rauchinszenierung und musikalischer Untermalung; die Kombination aus stummen Gleitmanövern, Rauchspur und Klang unterstreicht die ästhetische Seite des Segelkunstflugs. Eugen Schaal tritt mit der motorisierten Silence Twister an und zeigt kraftvollen Motorkunstflug: schnelle Figuren, präzise Loopings und kraftvolle Trudellagen verdeutlichen die Leistungsfähigkeit des Flugzeugs und das Können des Piloten.Die Bundeswehr war mit einem Informationsstand vor Ort und stellte zusätzlich einen Hubschrauber aus. Am Infostand konnten sich Interessierte über Aufgaben, Ausbildung und Karrieremöglichkeiten informieren; der Hubschrauber ermöglichte Einblicke in Technik und Einsatzspektrum der Luftfahrtkomponenten der Streitkräfte. Diese Präsenz verband Technikvermittlung mit Öffentlichkeitsarbeit und bot vor allem jungen Besuchern eine gute Orientierung über militärische Luftfahrtaufgaben.
Familienfreundliche Angebote wie Rundfahrten auf zwei Lanz Bulldog vom Technik Museum Sinsheim rundeten das Programm ab. Der historische Traktor, der gemächlich über das Gelände fuhr, war besonders bei Kindern sehr beliebt und sorgte für fröhliche Stimmung und nostalgische Fotomotive. Solche bodengebundenen Attraktionen ergänzten die Flugvorführungen und machten die Veranstaltung zu einem Erlebnis für alle Altersgruppen.
Rundflugangebote über den schönen Kraichgau und ein ökumenischer Festgottesdienst am Sonntag runden das Programm für ab. Der Infostand des Flugsportring Kraichgau informierte die Besucher zum Thema Segelflug im Verein und man konnte auch in einem Schulungssegelflugzeug platz nehmen.
Insgesamt war der Flugtag Sinsheim 2025 ein gelungenes Ereignis, das die Vielfalt der Luftfahrt – von Oldtimern über Segelflugzeuge bis hin zu militärischen Informationsangeboten – anschaulich präsentierte. Viele Besucher verabschiedeten sich mit positiven Eindrücken und der Vorfreude auf den kommenden Flugtag Sinsheim.

 

Weitere Bilder:  https://www.flickr.com/photos/flugsportringkraichgau/albums/72177720329214671

Text und Bild: Flugsportring Kraichgau e.V. Sinsheim

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.